
Folke Köbberling
ist Künstlerin und beschäftigt sich mit politischen Themen, u. a. mit dem öffentlichen Raum und seiner Vereinnahmung.
ist Künstlerin und beschäftigt sich mit politischen Themen, u. a. mit dem öffentlichen Raum und seiner Vereinnahmung.
ist seit 2014 Projektleiter bei den Nassauischen Heimstätten im Bereich Städtebau und Flüchtlingsansiedlung, seit 2015 Projektleitung Bauen und Wohnen in Gemeinschaft, Pilotprojekt Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
ist seit 1997 Professor für Experimentelle Raumkonzepte an der HfG Offenbach.
ist Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main und des Offenbach offensiv e.V. In diesen Funktionen hat er den Masterplan für die Stadt mit initiiert.
promoviert derzeit zu partizipativen Projekten künstlerisch-urbaner Praxis als Quartierentwicklung im Internationalen Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum „Urbane Transformationslandschaften“ (2013 – 2016) an der HCU.
ist ein vielseitig engagierter Stadtplaner und lebt in einem selbstorganisierten und selbstverwalteten Hausprojekt in Leipzig.
ist Stadtsoziologe und Stadtaktivist und beim Stadt neu Denken e.V. in Berlin.
arbeitet am MOD Institute in Bangalore und Berlin.
ist seit 1997 Vorstand der Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft Farmsen.
ist beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) als Referentin für Genossenschaften, Betriebswirtschaft und Quartiersentwicklung tätig.